Berufsstart oder Gehaltssprünge sind nur zwei der Gründe, weshalb du deine BU-Rente anpassen möchtest. Die Erhöhung deiner BU-Rente setzt in der Regel eine erneute Risikoprüfung oder Gesundheitsprüfung voraus.
Im Vertragswerk guter Tarife findest du:
ereignisunabhängige Nachversicherungsgarantien und
ereignisabhängige Nachversicherungsgarantien
Die Versicherer ermöglichen es dir deinen Versicherungsschutz, ohne erneute Gesundheitsprüfung oder Risikoprüfung zu erhöhen. Worin sich Gesundheits- und Risikoprüfung unterscheiden, haben wir dir in unseren FAQ aufgeschrieben. Allerdings sind bestimmte Rahmenbedingungen festgelegt.
Diese Optionen zur Höherversicherung deiner BU-Rente beinhalten immer bestimmte Voraussetzungen oder die Versicherer schreiben bestimmte Erhöhungs-Grenzen vor. Nicht zu vergessen sind die Ausnahmen von Grenzen und die unterschiedlichen Rahmenbedingungen für Studierenden und so weiter… ;)
Wir haben uns im Artikel„Zwei BU-Verträge für Ärzte: ist der Abschluss von zwei BU-Versicherungen sinnvoll?“ damit auseinandergesetzt.
JETZT ZUR BU-BERATUNG ANMELDEN
Mehr aus der Kategorie „FAQ“ lesen
2. Was ist der Unterschied zwischen der BU aus dem Versorgungswerk und der privaten BU?
Donnerstag, 1. Juli 202120. Ist es sinnvoll, die BU Versicherung noch während des Medizinstudiums abzuschließen?
Donnerstag, 1. Juli 2021
2. Was ist der Unterschied zwischen der BU aus dem Versorgungswerk und der privaten BU?
Donnerstag, 1. Juli 202120. Ist es sinnvoll, die BU Versicherung noch während des Medizinstudiums abzuschließen?
Donnerstag, 1. Juli 2021