Über die Autorin: Ich bin Yase und spezialisiere mich seit Beginn meiner Ausbildung zur Versicherungs- und Finanzanlagenfachfrau auf den Bereich des Existenzschutzes. Mein Ziel ist es, dich bestmöglich abzusichern und Lösungen zu finden, die zu deiner Lebenssituation passen.
Mission: Die DOC-BU Insider stellen im DOC-BU Wiki Ärztinnen und Ärzten ihr gesamtes Wissen zu Finanzen und insbesondere zur BU-Versicherung zur Verfügung. Wir bieten transparente Tarifbewertungen, Versicherungsvergleiche und eine maßgeschneiderte, kostenfreie Beratung. Lies dich schlau und lass dich danach bequem von zu Hause aus digital beraten.
Deine wichtigsten Erkenntnisse zum Thema Nachversicherungsgarantie in der BU folgen jetzt:
Was ist eine Nachversicherungsgarantie – und warum ist sie wichtig?
Die DOC-BU Insider:
Eine Nachversicherungsgarantie erlaubt dir, deine BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen – z. B. bei Gehaltsanstieg, Heirat oder Geburt eines Kindes. Für Ärzte besonders wichtig, da der Absicherungsbedarf im Laufe der Karriere stark wächst. Mehr dazu im Abschnitt: Was sind Nachversicherungsgarantien und wie funktionieren sie?
Welche Arten von Nachversicherungsgarantien gibt es?
Die DOC-BU Insider:
Es gibt ereignisabhängige (z. B. Heirat, Immobilienkauf) und ereignisunabhängige (z. B. turnusmäßige Erhöhung ohne Anlass) Nachversicherungen. Beide Arten bieten Vorteile – je nach Lebenssituation. Mehr dazu im Abschnitt: Die verschiedenen Arten von Nachversicherungsgarantien und ihre Vorteile
Worauf sollten Ärzt:innen bei Nachversicherungsgarantien achten?
Die DOC-BU Insider:
Achte auf echte Verzichtserklärungen (Gesundheits- vs. Risikoprüfung), die Höhe der möglichen Erhöhung, und auf Fristen (z. B. 6 oder 12 Monate nach Ereignis). Nur wenige Versicherer bieten hier maximale Flexibilität. Mehr dazu im Abschnitt: Worauf Ärzte und Medizinstudierende bei einer Nachversicherungsgarantie achten sollten
Nachversicherungsgarantien sind Klauseln in Versicherungsverträgen, die es dir ermöglichen, deinen Versicherungsschutz ohne erneute Gesundheitsprüfung zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, da sich deine Lebensumstände und Ansprüche an deine Absicherung im Laufe der Zeit ändern können, zum Beispiel durch Gehaltserhöhungen, Familiengründung oder den Wechsel in die Niederlassung.
Wir von den DOC-BU Insidern beschäftigen uns bei der Tarifauswahl genauestens mit den Nachversicherungsgarantien, weil sie eine wichtige Rolle bei der DOC-BU einnehmen. Bevor eine Gesellschaft es bei uns in die engere Auswahl schafft, wird geprüft, wie die Optionen von Nachversicherungen ausgestaltet sind. Denn auch hier gibt es große Unterschiede zwischen den Gesellschaften. Du hast schon ein BU und denkst dir gerade „puh, ich weiß gar nicht, wie meine Nachversicherungsgarantien sind?!“ Kein Problem. Melde dich gerne und wir finden heraus, ob du den passenden Schutz inkl. guter Nachversicherungsgarantien hast.
Nachversicherungsgarantien geben dir das Recht, deinen Versicherungsschutz bis zu einer bestimmten Grenze und unter bestimmten Bedingungen zu erhöhen, ohne dass eine erneute Gesundheitsprüfung erforderlich ist. Dies bietet dir die Flexibilität, deinen Versicherungsschutz an deine sich ändernden finanziellen Verhältnisse und Lebensumstände anzupassen.
Ärztinnen und Ärzte haben eine steile Einkommensentwicklung: Vom Medizinstudium über die Assistenzarztzeit bis zur Facharzt- oder Oberarztkarriere steigt das Gehalt in der Regel stark an. Stell dir vor, du beginnst deine Karriere als Assistenzarzt mit einem monatlichen Nettoehalt von durchschnittlich 3100€ bis 4000€ (du willst mehr über das Gehalt eines Arztes wissen- lies dir gerne folgenden Artikel von uns durch: Was verdient ein Arzt oder eine Ärztin netto?)
Eine Nachversicherungsgarantie in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stellt sicher, dass die Höhe der versicherten BU-Rente ohne erneute Gesundheitsprüfung an das steigende Einkommen angepasst werden kann. Doch mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, gesundheitliche Probleme zu entwickeln. Rückenschmerzen, Stresssymptome oder auch eine harmlose Allergie könnten später dazu führen, dass ein höherer Versicherungsschutz entweder nur mit Ausschlüssen oder gar nicht mehr realisiert werden kann. Dank der Nachversicherungsgarantie kann die BU-Rente später problemlos erhöht werden, selbst wenn sich der Gesundheitszustand verschlechtert hat. Auch Medizinstudierende sollten sich frühzeitig absichern.
1. Bis zum PJ hast du schon sehr viel Zeit in dein Wissen gesteckt und du hast faktisch keine Absicherung
2. Selbst im Studium bist du bereits gesundheitlichen Risiken ausgesetzt (zum einen der Kontakt zu verschiedenen Erkrankungen zum anderen aber auch die Belastung)
3. Noch bist du jung und gesund. 🙂 Rückenbeschwerden, Knieverletzungen, oder Krankschreibungen wegen Stress erschweren deinen BU-Abschluss
4. Je jünger du bist, desto günstiger ist dein BU-Schutz.
5. Das Studium ist nicht einfach und fordert dich und deine mentale Gesundheit stark heraus.
Die Formulierung im Kleingedruckten zu den Nachversicherungsgarantien bieten dir die Flexibilität, deinen Versicherungsschutz an deine individuellen Bedürfnisse auch direkt zum Berufsstart anzupassen – und das ohne erneute Gesundheitsprüfung. Zum Beispiel als Student kannst du meist nicht mehr als 2000€ absichern. Als Assistenzärztin oder Assistenzarzt beträgt dein Gehalt ca. 3.200 €. Nachversicherungsgarantien ermöglichen es dir, ohne viel Aufwand direkt diese BU-Rentenhöhe zu versichern.
Wir von den DOC- BU Insidern bieten dir auch nach Vertragsabschluss unseren besonderen Service, indem wir regelmäßig proaktiv nachfragen, ob sich an deiner Situation etwas geändert hat. Du bist dir unsicher, ob gerade einer dieser Momente war? Buch dir hier gerne einen Termin und wir schauen, was wir für dich tun können!
Es gibt zwei verschiedene Arten von Nachversicherungsgarantien, die sich in ihren Bedingungen und Anwendungsfällen unterscheiden. Die beiden Möglichkeiten sind ereignisunabhängige und ereignisabhängige Nachversicherungsgarantien.
Ereignisunabhängige Nachversicherungsgarantien:
Ereignisunabhängige Garantien ermöglichen es dir, deinen Versicherungsschutz ohne das Vorliegen eines bestimmten Ereignisses zu erhöhen. Die Erhöhungsmöglichkeit liegt meist zwischen 250 € (z.B. LV1871) bis 500 € (bei der Alte Leipziger) monatlicher BU-Rente. Das bedeutet, du kannst die Nachversicherung in Anspruch nehmen, wann immer du es für sinnvoll erachtest, beispielsweise bei einer kleinen Gehaltserhöhung oder einfach weil du deinen Versicherungsschutz erhöhen möchtest.
Vorteile:
- Hohe Flexibilität: Du bist nicht an bestimmte Ereignisse gebunden und kannst den Zeitpunkt der Nachversicherung selbst bestimmen.
- Planungssicherheit: Du kannst deine Versicherungssumme an deine finanziellen Verhältnisse und deine Lebensplanung anpassen, ohne auf das Eintreten bestimmter Ereignisse warten zu müssen.
- Individuelle Anpassung: Du kannst die Erhöhung deines Versicherungsschutzes genau dann vornehmen, wenn es für dich am besten passt, ohne zeitlichen Druck oder die Notwendigkeit, ein bestimmtes Ereignis nachweisen zu müssen.
Ereignisabhängige Nachversicherungsgarantien:
Ereignisabhängige Garantien sind an das Eintreten bestimmter Ereignisse gebunden. Diese Ereignisse können beispielsweise sein:
Dies ist ein Ausschnitt aus den Bedingungen der LV 1871. Es gibt aber noch zahlreiche weitere ereignisabhängige Nachversicherungsgarantien, wie z.B. den Kauf einer Immobilie oder Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit als Arzt.
Vorteile:
- Gezielte Anpassung: Du kannst deinen Versicherungsschutz gezielt an wichtige Lebensereignisse anpassen, die in der Regel mit einem erhöhten Absicherungsbedarf einhergehen.
- Strukturierte Erhöhung: Die Nachversicherung ist an klare Ereignisse, wie Geburt eines Kindes oder Hochzeit geknüpft, was die Planung und Umsetzung erleichtert.
- Oftmals höhere Erhöhungssummen möglich: Bei ereignisabhängigen Nachversicherungen sind häufig höhere Erhöhungssummen möglich als bei ereignisunabhängigen Erhöhungsmöglichkeit.
Achte auf die Formulierung Verzicht auf Gesundheitsprüfung vs. Risikoprüfung:
Der große Vorteil von Nachversicherungsgarantien liegt darin, dass sie dir eine Erhöhung deines Versicherungsschutzes ohne erneute umfassende Prüfung ermöglichen.
Allerdings solltest du im Kleingedruckten genau hinschauen. Wir unterscheiden auch bei der Wahl deines passenden Schutzes, ob der Versicherer nur auf die erneute Gesundheitsprüfung oder insgesamt auf die Risikoprüfung verzichtet.
Die Risikoprüfung ist der übergeordnete Begriff. Sie umfasst die Gesundheitsprüfung, geht aber noch weiter. Hier schaut sich die Versicherung alle Risiken an, die Einfluss auf die Versicherbarkeit oder den Beitrag haben könnten.
Dazu zählen:
Dein Beruf (z. B. Büroangestellter vs. Dachdeckerin)
Deine Hobbys (z. B. Motorsport, Tauchen, Klettern)
Dein Alter und Geschlecht
Dein Body-Mass-Index (BMI)
Ob du rauchst oder nicht
Der Verzicht auf die Risikoprüfung und nicht nur auf die Gesundheitsprüfung hat den Vorteil, dass auch veränderte Umstände keine Relevanz für einen höheren Beitrag haben.
Fristen beachten:
Bei den meisten ereignisabhängigen Nachversicherungen ist es wichtig, die Erhöhung innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Ereignis zu melden. In der Regel beträgt diese Frist 6 Monate. Es gibt auch kundenfreundlichere Gesellschaften, die eine Frist von 12 Monaten bieten.
Alte Leipziger
Allianz
Baloise
Die Bayerische
Deutsche Ärzteversicherung
GothaerBarmenia
Hannoversche
Nürnberger
Volkswohlbund
Versäumst du diese Frist, kann es sein, dass du die Nachversicherung nicht mehr in Anspruch nehmen kannst.
Du bist dir unsicher, welche Nachversicherungsgarantien für dich wichtig sein könnten? Vereinbare jetzt einen Termin für deine persönliche Beratung und wir schauen gemeinsam, was du brauchst!
Keine Sorge! Wir unterstützen dich dabei nach Gesellschaften zu filtern, die dir mind. 12 Monate Zeit geben, die Nachversicherung zu ziehen. Gerade bei dem Anlass “Geburt eines Kindes”, haben MaPa in der Regel den Kopf voll und denken nicht gleich an ihren Versicherungsschutz. 🙂
Die Wahl der richtigen Berufsunfähigkeitsversicherung mit guten Nachversicherungsgarantien ist entscheidend, um langfristig von einem flexiblen und bedarfsgerechten Versicherungsschutz zu profitieren. Achte daher auf folgende Aspekte:
Flexibilität:
Ereignisunabhängige Optionen: Prüfe, ob die Garantie auch ereignisunabhängige Erhöhungen ermöglicht, um deinen Versicherungsschutz jederzeit anpassen zu können.
Ereignisabhängige Vielfalt: Achte darauf, dass möglichst viele wichtige Lebensereignisse (Heirat, Geburt, etc.) als Auslöser für eine Erhöhung anerkannt werden.
Grenzen der Erhöhung: Informiere dich, bis zu welcher Höhe du deinen Versicherungsschutz ohne erneute Prüfung erhöhen kannst.
5. Beispiele aus dem Berufsalltag von Ärzten, bei denen eine Nachversicherungsgarantie relevant wird
Karrieregarantien haben den Markt erst in den letzten Jahren bereichert und sind noch nicht bei allen Gesellschaften angekommen. Bei den meisten Gesellschaften ist die BU-Rente nicht unendlich anpassbar und die maximale Rente ist nicht auf das Gehalt eines Arztes ausgelegt. Die Karrieregarantie ermöglicht dir im gleichen Verhältnis wie deine Gehaltssteigerung, über die eigentliche Maximalrente hinaus deine BU-Rente zu erhöhen. Zu den Gesellschaften, die eine Karrieregarantie anbieten zählen u.a.:
1. LV1871
2. Gothaer- Barmenia
3. Hannoversche
4. Nürnberger
5. Baloise
Bitte beachte, dass diese Erhöhungsmöglichkeiten und hohen Schritte nur bei wenigen, ausgewählten Versicherern überhaupt möglich sind. Eine Strategie dieser Art muss individuell und angepasst auf deine gesundheitliche Situation zusammengestellt werden.
Um die Bedeutung von Nachversicherungsgarantien besser zu verstehen, betrachten wir den typischen Lebensweg eines Arztes und die Situationen, in denen eine Nachversicherung sinnvoll sein kann:
Medizinstudium:
Bereits im Studium ist eine BU-Versicherung mit Nachversicherungsgarantie sinnvoll.
Nachversicherungsgrund:
- Erhöhung des Absicherungsumfangs nach dem bestandenen Physikum oder Staatsexamen, da sich die berufliche Perspektive und damit der Absicherungsbedarf konkretisieren.
- Beispiel von 1.500 € auf 2.000 €
Assistenzarztzeit:
Nach dem Studium beginnt die Assistenzarztzeit, in der das Gehalt in der Regel steigt.
Nachversicherungsgrund:
- Regelmäßige Erhöhung des Absicherungsumfangs bei Gehaltssteigerungen, um den wachsenden Lebensstandard abzusichern.
- Nachversicherung bei Heirat oder der Geburt des ersten Kindes, um die Familie finanziell abzusichern.
- eventuell 2-BU-Strategie etablieren
- Erhöhung von 2.000 € auf 3.000 € zum Berufsstart
Facharzttätigkeit:
Während der Tätigkeit als Facharzt oder Fachärztin spezialisiert sich der Arzt oder die Ärztin und übernimmt mehr Verantwortung.
Nachversicherungsgrund:
- Erhöhung des Absicherungsumfangs nach Abschluss der Facharztausbildung
- Nachversicherung beim Kauf einer Immobilie, um das Darlehen im Falle einer Berufsunfähigkeit abzusichern.
- Achtung: Erhöhungen meist begrenzt auf 500 € Schritte
Oberarzt/Niederlassung:
Als Oberarzt oder niedergelassener Arzt steigt das Einkommen weiter an und die Verantwortung wächst.
Nachversicherungsgrund:
- Letzte Erhöhungen des Absicherungsumfangs, um den erreichten Lebensstandard und die finanzielle Unabhängigkeit im Alter abzusichern.
- Nachversicherung bei weiteren wichtigen Lebensereignissen, wie z.B. der Geburt weiterer Kinder.
Unvorhergesehene Ereignisse:
Unabhängig vom Karrierestadium können unvorhergesehene Ereignisse eintreten, die eine Nachversicherung sinnvoll machen. Zum Beispiel hat sich dein Gehalt nicht verändert, aber durch einen Umzug haben sich deine Kosten verändert und deine BU- Rente ist nicht mehr ausreichend.
Dieser Lebensweg zeigt, dass Nachversicherungsgarantien in jeder Phase des Arztberufs relevant sind. Sie ermöglichen es, den Versicherungsschutz flexibel an die sich ändernden Lebensumstände und den steigenden Absicherungsbedarf anzupassen.
Nachversicherungsgarantien sind ein wesentlicher Baustein deiner Berufsunfähigkeitsversicherung, auf den du keinesfalls verzichten solltest. Sie bieten dir die einzigartige Möglichkeit, deinen Versicherungsschutz flexibel an die sich verändernden Lebensumstände anzupassen, ohne dabei unnötige Hürden in Form von Gesundheitsprüfungen fürchten zu müssen. Dies ist gerade für dich als Arzt oder Medizinstudierender von immenser Bedeutung, da dein Berufsweg oft von Gehaltssprüngen und sich ändernden Lebenssituationen geprägt ist. Wir helfen dir gerne, die optimale Berufsunfähigkeitsversicherung mit den besten Nachversicherungsgarantien zu finden.
Über die Mission der DOC-BU Insider
Die Mission der DOC-BU Insider ist es, Ärztinnen und Ärzten eine Infoplattform rundum die Berufsunfähigkeitsversicherung zu bieten. Wir möchten unser Expertenwissen teilen, damit du erkennst, was du von einer guten BU-Beratung für Ärztinnen und Ärzte erwarten darfst. Uns ist es wichtig, dass du dein Einkommen absicherst und im Ernstfall auch eine Leistung aus dem geschlossenen Vertrag erhältst. Das DOC-BU Beraterteam hilft dir gern digital und professionell beim Finden deiner individuellen Absicherungsstrategie. Auch wenn die einzelnen Teammitglieder als freie VersicherungsmaklerInnen arbeiten, folgen sie alle dem Beratungsstandard der DOC-BU Insider- ein von Janine etabliertes Beratungskonzept. Hol dir unsere Profis an die Seite. Du verdienst die Besten.