Das Wichtigste auf einen Blick:

  • die DÄV ist eine Versicherung

  • die DÄF ist der Finanzvertrieb der DÄV

  • die Repräsentanten sind in der Regel Versicherungsvertreter (kennst du den Unterschied zum Versicherungsmakler?)

  • „Kooperationen“ = eine bezahlte Werbepartnerschaft mit Marburger Bund, Hartmannbund, Medi Learn und den Ärztekammern?!

  • Vergleich der DÄV-BU mit Anderen: sie gehört zu unseren TOP 8!

Beitrag Inhaltsverzeichnis:

1. Die Unternehmensstruktur

2. Die Vorgehensweise der DÄV / DÄF bei der Kundengewinnung

3. Marburger Bund, Hartmann Bund, Landesärztekammern – Kooperationen mit der DÄV

4. Die DÄV und die ApoBank

5. Fazit

1. Die Unternehmensstruktur

DOC BU - Die Deutsche Ärzte Finanz

Die Deutsche Ärzte Finanz (DÄF) ist der Versicherungs- und Finanzvertrieb der Deutschen Ärzteversicherung (DÄV). Die DÄF selbst hat laut „Geschäftsbericht“ kaum Angestellte, dafür aber einige hundert Repräsentanten im Außendienst.

Ärzte Finanz = Lebensversicherungen des AXA Konzerns

Die Repräsentanten sind untergliedert in Senior Repräsentant, Partner und Senior Partner und bei ihrer jeweiligen IHK als Versicherungsvertreter eingetragen. Versicherungsvertreter sind meistens einer oder (eher selten) mehreren Versicherungen verpflichtet. Sie vertreten per Gesetz die Interessen ihres Auftraggebers, in dem Fall der Deutschen Ärzte Finanz als Teil der Deutschen Ärzteversicherung.

Im Bereich der Lebensversicherung ist es den Versicherungsvertretern der Deutschen Ärzte Finanz verboten, Versicherungen außerhalb des AXA Konzerns zu vermitteln. Bei Zuwiderhandlung droht die Kündigung des Vertragsverhältnisses ohne Ausgleichsanspruch.

Colonia, Nordstern, DBV und Winterthur Teil des AXA-Konzerns

Die Versicherungsvertreter der DÄV / DÄF sind ein (winziger) Teil des großen, französischen AXA Konzerns, welcher auch in Europa zahlreiche andere Versicherungen übernommen hat. Hierzulande am bekanntesten sind die Colonia aus Köln und der ehemalige Nordstern. Später kam die DBV und Winterthur (großer Schweizer Versicherer) hinzu.

Letztere kennen viele ältere Ärzte, wegen der ehemaligen Ärztewirtschaftszentren der DBV, die heute zutage als Service-Center der DÄF firmieren. Bekannt ist sie aber auch wegen der ehemaligen, oft geschlossenen Krankenversicherungstarife der DBV sowie deren Bestand an Arzthaftpflicht- und Berufsunfähigkeits­versicherungen.

Wo Deutsche Ärzteversicherung drauf steht, steckt AXA drin

Die DÄF vermittelt vor allem Produkte der Deutschen Ärzteversicherung (firmiert als Zweigniederlassung der AXA) und AXA-Produkte wie die Krankenversicherung. Grundsätzlich besteht außerhalb der Lebens- und Rentenversicherung die Möglichkeit, andere Versicherungen zu vermitteln, was übereinstimmenden Berichten zufolge vergleichsweise selten vorkommt.

Es werden z.B. auch deine Gesundheitsdaten innerhalb der AXA Gruppe und deren Beauftragten gemeinsam verarbeitet.

© Quelle: Vertragsbeispiel Deutsche Ärzte Versicherung – Starter BU | Stand 01/

Warum werden außerhalb der AXA Gruppe nur wenige Versicherungen vermittelt, obwohl es anders möglich wäre? An der Produktqualität kann es aus unserer Ansicht kaum liegen. Die Vermittlung von Versicherungen außerhalb des AXA Konzerns wird für DÄF Repräsentanten wohl sehr viel schlechter vergütet als gleichartige AXA Produkte.

„Die DÄF und funktionell die DÄV ist unter Marketing-Gesichtspunkten unserer Ansicht nach nahezu schon perfekt aufgestellt. Bei der Namensfindung der neuen Versicherung, die eigenen Zielgruppe aufzunehmen, war wohl die schlauste Idee aller Zeiten. Würden wir eine Versicherung für Lehrer gründen, hieße diese dann: „die Lehrerversicherung“. ;) Aber ist die Lehrerversicherung dann auch immer die beste Lösung für alle Lehrer? …

DÄV und AXA – identische Bedingungsbausteine

Schaut man sich die Bedingungen der DÄV und die der AXA genau an, so findet man zahlreiche identische Bedingungsbausteine. Kurz gesagt, die Bedingungen der AXA-BU sind fast identisch mit denen der Deutschen Ärzteversicherung. Das ist nur folgerichtig, denn auch die Leistungsfälle werden gemeinsam bearbeitet und schließlich wäre es eine nicht zu unterschätzende Ineffizienz, wenn der Leistungsprüfer plötzlich nach ganz anderen Bedingungen prüfen müsste.

© Quelle: Auszug aus DÄV Antrag, gemeinsame Bearbeitung der BU Leistungsfälle AXA und DÄV | Stand 01/

Die Eierlegende-Wollmilch-Sau gibt es nicht

Aufgrund unserer Ausrichtung auf Ärztinnen und Ärzte können auch wir die BU der Deutschen Ärzteversicherung vermitteln. Insbesondere in der Zweivertragslösung (siehe unseren Artikel„Zwei BU-Verträge für Ärzte: ist der Abschluss von zwei BU-Versicherungen sinnvoll?“ ) ist das Produkt durchaus empfehlenswert.

Insbesondere, weil sie die Hauptkriterien für Ärztinnen und Ärzte erfüllt:

  • Von Beginn an können bereits 3.000 € BU-Rente versichert werden, ohne dass sofort eine erhöhte Gesundheitsprüfung (Fachchinesisch: Untersuchungsgrenze) stattfindet.

  • Auch in den Nachversicherungsgarantien sind bis zu 3.000 Euro monatlich versicherbar (Grenzen bei einzelnen Schritten beachten!)

  • Die Renten vom Ärzte Versorgungswerk werden erst ab 50.000 Euro p.a. privat abgesicherten BU-Renten angerechnet.

Natürlich hat die BU der DÄV auch ein paar Mankos, wie zum Beispiel, dass nur auf die Gesundheits- und nicht insgesamt auf die Risikoprüfung bei Erhöhungen verzichtet wird. Unter unseren FAQs findest du einen informativen Artikel:„15. Was ist der Unterschied zwischen Gesundheitsprüfung und Risikoprüfung“.

Die Eierlegende-Wollmilch-Sau gibt es nicht. Die beste BU für Ärzte und Ärztinnen ist ohnehin die, welche dich zu normalen Konditionen versichert. Das A und O beim Finden der zu dir passenden BU ist das ehrliche beantworten der Gesundheitsfragen. Lies dazu unseren Artikel„Warum eine Risikovoranfrage vor der Beantragung einer BU-Versicherung wichtig ist.“.

Unser Tipp: Lies gern mehr zu den Tarifbausteinen der DÄV-BU im Artikel „Die beste Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte und Ärztinnen“

2. Die Vorgehensweise der DÄV / DÄF bei der Kundengewinnung

DOC BU - Medi Learn Club für Ärzte und Ärztinnen

Die Devise ist ganz klar: Sei dort, wo deine Zielgruppe ist. Schon in den ersten Semestern erfolgt die Ansprache der Medizinstudentinnen und Medizinstudenten direkt an der Uni und über den sogenannten Medi Learn Club.

Der Medi Learn Club ist ein Gemeinschaftsprojekt von Medi Learn e.V. und DÄF/DÄV. Neben dem ein oder anderen nützlichen Geschenk promotet die DÄF auch Veranstaltungen von Medi Learn (z.B. Vorbereitung auf bestimmte Prüfungen oderdie Medimeisterschaften).

Die DÄF ist mit eigenen Repräsentanten oft selbst vor Ort, um z.B. Mitglieder für den Medi Learn Club zu gewinnen. Inzwischen gibt es auch den MEDI PROFESSIONAL Club, damit die ehemaligen Medi Learn Club Mitglieder nach dem Studium möglichst weiter gehalten oder sogar neu hinzurekrutiert werden können.

Neben Medi Learn hat die DÄV langjährige Kooperationen mit verschiedenen Berufsverbänden der Zahnärzte, Veterinäre und Apotheker, aber natürlich auch mit dem Hartmannbund und dem Marburger Bund.

3. Marburger Bund, Hartmann Bund, Landesärztekammern und die Kooperation mit der DÄV

DOC BU - Kooperationen mit der DÄV verstrickt wie ein Wollknäuel

Kurioserweise wirbt die DÄV / DÄF damit, von diesen Berufsverbänden empfohlen zu werden. Stellt sich die Frage, ob die Verbände dies aus reiner Überzeugung bezüglich der Produktqualität tun?! Auch Montgomery empfahl die DÄV in seiner Zeit als „Chef“ des Marburger Bundes.

Weiterhin bestehen Kooperationen mit zahlreichen Landesärztekammern. Achtung: Ironie! Wie es Vertreter der Ärzteschaft, die selbst Ärztinnen und Ärzte sind, geschafft haben, so tiefgehende Kenntnisse im Versicherungsvergleich zu erwerben, um derartige Empfehlungen aussprechen zu können, ist uns schleierhaft. Die passende Versicherung zu vermitteln scheint demnach noch viel einfacher zu sein als Brötchen zu backen. ;) Und ja, wir mögen das Bäckerhandwerk. Mit Brötchen meinen wir hier natürlich Aufbackbrötchen.

Verstrickt wie ein Wollknäuel

Es gibt dabei Widersprüche, so z.B. die Empfehlung für die Allianz Private Krankenversicherung durch die Bayerische Landesärztekammer. Diese präferiert aber dem Anschein nach ansonsten die Produkte der DÄV – namentlich die Berufshaftpflicht mit Produktnamen MedProtect.

Mit Fug und Recht als Krönung der Kooperation zwischen Berufsverbänden, Deutschen Ärzteversicherung und Deutsche Ärzte Finanz darf man den Marburger Bund Wirtschafts- und Versicherungsdienst (WVD des Marburger Bundes = DÄF) bezeichnen. Organisatorisch sind die dortigen Personen Versicherungsvertreter bzw. Repräsentanten des Vertriebes der Deutschen Ärzteversicherung, also der Deutschen Ärzte Finanz.

Uns stellt sich einfach nur die Frage bei allen Verflechtungen und Kooperationen: Liegt allen Beteiligten wirklich das wohl der Ärztinnen und Ärzte am Herzen?

Kostenlose Mitgliedschaften, die sich später auszahlen

Die Mitgliedschaften im Marburger Bund und im Hartmannbund (bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im MEDI-LEARN Club) sind kostenlos für Medizinstudenten und -studentinnen. Ärztinnen und Ärzte sind dann zu Berufsbeginn verpflichtet, die üblichen Beiträge zu zahlen, wenn aus dem Verband nicht ausgetreten wird.

Im Marburger Bund werden 180 €/Jahr (170€/Monat bei Erteilung eines SEPA-Madats) fällig. Schau gerne einmal hier nach Beitragsordnung Marburger Bund. Beim Hartmannbund ist es etwas komplizierter. In den ersten 5 Jahren nach Approbation sind es 13 €/Monat (= 156 €/Jahr), anschließend 20 €/Monat (240 €/Jahr). Medizinstudenten zahlen 1 €/Monat. Bei gleichzeitiger Mitgliedschaft im MEDI-LEARN Club ist es kostenlos. Hier findest du die detaillierte Aufschlüsselung Beitragsordnung Hartmannbund.

„Über die finanziellen Verflechtungen kann nur spekuliert werden, z.B. für die Vermittlung neuer Marburger Bund Mitglieder oder Anteile des Marburger Bundes an den Versicherungsprovisionen der DÄV.

An diesen Spekulationen beteiligen wir uns allerdings nicht. Wir wollen nur über gesicherte Erkenntnisse berichten und dir ein möglichst objektives Bild der Lage sowie zusätzliche Erkenntnisse bieten.“

4. Die DÄV und die ApoBank

Darüber hinaus bestehen zwischen DÄV, DÄF und apoBank bzw. die Langform Deutsche Apotheker und Ärztebank enge Verbindungen. Da gibt es unter anderem die apoBank interne apoFinanz und gegenseitige Kundenzuführungen mit entsprechenden Vergütungsvereinbarungen – eine in der Branche üblichen Vorgehensweise.

Nahezu jede Bank hat eine enge Verbindung, inklusive gegenseitiger Produktempfehlungen, zu einer Versicherung. Wir möchten an der Stelle einfach sensibilisieren und den Hinweis geben, Gegebenheiten zu hinterfragen und Empfehlung auf ihre Unabhängigkeit zu prüfen.

5. Fazit

Für dich als mündige Bürgerin oder Bürger ist sicher, dass ein oder andere aus diesem Wiki-Artikel erhellend. Allein das Wissen über mögliche Verflechtungen gibt dir ein unverfälschtes Bild der Lage. Sei dir darüber im Klaren, dass ein DÄF-Versicherungsvertreter in der Berufsunfähigkeitsversicherung immer versuchen wird, dir einen Vertrag der Deutschen Ärzteversicherung (DÄV) zu vermitteln.

Das muss nicht grundsätzlich schlecht sein. Die DÄV gehört aufgrund guter Tarifbedingungen im BU-Bereich ebenfalls zu unseren Top 7. Lies das und noch viel mehr in unserem Artikel zur besten Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte.

Du möchtest wissen zu welchen Bedingungen du versicherbar bist? Wende dich in diesem Fall gern an uns oder an kompetente, spezialisierte, freie Versicherungsmakler.

Bei den DOC-BU Insidern gelangst du in
sechs Schritten zu deiner perfekten Arzt-BU:

Schema Beratungsprozess einer BU fuer Aerzte und Mediziner

Über die Autoren Janine Kreiser & Michael Schreiber

Die DOC-BU Insider und die Verfasser der Wiki-Artikel sind Janine Kreiser und Michael Schreiber. Wir beraten deutschlandweit berufsstartende Ärztinnen und Ärzte sowie Medizinstudentinnen und Medizinstudenten im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Als freie Arzt-Berater helfen wir dir dabei, die für dich beste Berufsunfähigkeitsversicherung herauszufiltern.

Da sie die wichtigste Versicherung für dich ist, haben wir es uns mit diesem Arzt-BU-Wiki zur Aufgabe gemacht, dir alle Informationen an die Hand zu geben.

Jetzt zur BU-Beratung anmelden