Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Mit bestimmten Vorerkrankungen oder Beschwerden solltest du keinen BU-Antrag ohne vorherigen Check deiner Versicherbarkeit bei einer Gesellschaft stellen.

  • Reiche eine anonyme Risikovoranfrage durch eine/-n Makler/-in bei mehreren BU-Versicherungen ein und such dir das beste Ergebnis raus.

  • Folge bei der genaueren Erklärung deiner Beschwerde oder Erkrankung diesem Schema: Wann war was? Wo durch? Wie lange? Wie wurde behandelt? Gibt es Folgen? Seit wann besteht Beschwerdefreiheit?

  • Lege zu deinen Erläuterungen ebenfalls ärztliche Atteste, Befundberichte, Arztbriefe etc.

  • Mittels QuickRisk der LV1871 kannst du eine eigene Ersteinschätzung zu deiner Versicherbarkeit einholen.

Beitrag Inhaltsverzeichnis:

1. Warum ist die richtige Aufbereitung deiner Erkrankungen und Beschwerden im Rahmen der Gesundheitsprüfung so wichtig?

2. Genaue Angaben sind für den Erfolg der Aufarbeitung der Gesundheitshistorie entscheidend

3. Sinn und Zweck unseres Fragebogens

4. Eine gute Stellungnahme

5. Beispiele für Eigenerklärungen

6. Geheimtipp

7. Warum wir nur wenige sehr gut passende BU Versicherungen für die Risikovoranfrage nutzen

8. Beispiele von anonymen Risikovoranfragen

1. Warum ist die richtige Aufbereitung deiner Erkrankungen und Beschwerden im Rahmen der Gesundheitsprüfung so wichtig?

DOC-BU - Richtige Aufbereitung deiner Erkrankungen und Beschwerden im Rahmen der Gesundheitsprüfung

Möchtest du dein zukünftiges Einkommen mittels einer Berufsunfähigkeitsversicherung – kurz „BU“ versichern, musst du erst die Fragen zu deiner Krankheitshistorie beantworten. Das ist durchaus komplex und nicht immer ganz einfach. Aber wir haben Tipps vorbereitet.

Was nützen dir tolle Vergleichsangebote, wenn Versicherungen auftauchen, die bei vermeintlich unerheblichen Erkrankungen weitreichende Ausschlüsse (Bsp. Skoliose + Ausschluss Wirbelsäule) oder auf dein Hobby (z.B. Klettern) einen um 50 % höheren Beitrag verlangen? Die Vorabanfrage hilft dir beim Finden des bestmöglichen Versicherungsschutzes.

Mehr Informationen in unserem Wiki-Artikel „Warum eine Risikovoranfrage vor der Beantragung einer BU-Versicherung wichtig ist.“

Unser Ziel ist es, dass der/ die Risikoprüfer/-in bei dir möglichst eine durchschnittliche Wahrscheinlichkeit für eine Berufsunfähigkeit sieht. Die sich anschließende Problemstellung ist, dass oft nur unzureichende Angaben gemacht werden, die dazu führen, dass es unnötigerweise zu Risikozuschlägen und Ausschlüssen kommt.

Die anonyme Vorabanfrage

Da die BU-Gesellschaften unterschiedlich auf bestimmte Erkrankungen und Hobbys reagieren, führen wir vor Angebotserstellung eine anonyme Vorabanfrage durch. Diese unterschiedlichen Reaktionen reichen von Ablehnung bis Beitragserhöhung. Wir erreichen mit der Voranfrage, dass wir vor dem späteren BU-Abschluss bereits Gewissheit über die Konditionen haben.

Außerdem verhindern wir, dass deine Daten im HIS – Hinweisinformationssystem der Versicherungswirtschaft, eine Art „Schufa der Versicherungen“ – landen. Die Risikovoranfrage führt dazu, dass am Ende genau die Anbieter in deinem individuellen Vergleich auftauchen, die du auch zu guten Bedingungen erhalten kannst.

Du bist neu hier? Dann hol dir die 5 Insidertipps!

2. Genaue Angaben sind für den Erfolg der Aufarbeitung der Gesundheitshistorie entscheidend

DOC-BU - Genaue Angaben bei der Gesundheitsprüfung

Die Risikoprüfung einer Versicherung ist grundsätzlich risikoavers eingestellt. Das ist normal und richtig so, denn schließlich möchtest auch du nicht in einer überwiegend gesundheitlich belasteten Versichertengemeinschaft sein. Dies würde immer steigende Beiträge nach sich ziehen.

Eine Skoliose und BWS Beschwerden mit anschließender Physiotherapie führen daher in 9 von 10 Fällen zu einem weitreichenden Ausschluss der Wirbelsäule. In dem einen von zehn Fällen fragt die Versicherung freundlicherweise zurück, was eigentlich genau vorliegt. Genau das ist entscheidend. Unserer Empfehlung ist es, gleich von vornherein detaillierte Angaben mittels Eigenerkläungen abzugeben:

  • Was genau lag vor? Was war die Ursache?

  • Wann war es?

  • Wie wurde behandelt?

  • Wann war die Behandlung abgeschlossen? Gibt es Folgen? Seit wann besteht Beschwerdefreiheit?

Bei der Skoliose teilst du z.B. mit, dass es sich um eine leichte linkskonvexe Skoliose handelt, die 2018 bei einem Check-Up festgestellt wurde. Der Cobb-Winkel beträgt 10 Grad. Es waren keine Behandlungen erforderlich.

Beispiel Eigenerklärung: detaillierte Angaben sind der Schlüssel zu einem guten BU-Schutz für Ärzte und Ärztinnen

„Die BWS Beschwerden stellten sich im März 2020 während einer langen Lernphase ein und können als Folge einer Fehlhaltung bei Schreibtischarbeit interpretiert werden. In dieser Phase waren aufgrund Corona-Maßnahmen die üblich entgegen wirkenden Sportarten kaum mehr möglich. Die Hausärztin Dr. Schneider empfahl die Fehlhaltung zu korrigieren und verschrieb 12 physiotherapeutische Sitzungen. In der Folge zeigte sich eine schnelle Besserung. Von den verschriebenen Sitzungen wurden so nur 5 in Anspruch genommen. Seit Mitte April 2020 bin ich komplett beschwerdefrei. Frühere BWS Beschwerden gab es nicht.“

Diese Ausführungen – auch als Eigenerklärung oder Stellungnahmen bezeichnet – führen bei einer Reihe von Anbietern dazu, dass du normalen Bedingungen angenommen wirst. Mit anderen Worten, du liest hier vom Unterschied zwischen einem Jahrzehnte währenden umfassenden BU-Versicherungsschutz und einem Schutz mit vermeidbaren wie erheblichen Einschränkungen.

Icon Pfeil im DOC BU Wiki

Das Beratungsteam unterstützt
dich mit ihrem
Marktüberblick und dem
DOC-BU Beratungsprozess beim
Absichern deines Einkommens.

Icon Pfeil im DOC BU Wiki
Schema Beratungsprozess einer BU fuer Aerzte und Mediziner

3. Sinn und Zweck unseres Fragebogens

DOC-BU - Sinn und Zweck unseres Fragebogens

Nachdem du unseren Fragebogen zur Risikovorabklärung „Kundenfragebogen inkl. Gesundheitsprüfung“ ausgefüllt und uns zur Verfügung gestellt hast, setzen wir uns mit dir in Verbindung. Dabei klären wir gemeinsam die weitere Vorgehensweise.

Anhand deiner Gesundheitshistorie werden wir dir folgende drei Zwischenergebnisse liefern:

  • Best Case
    Zunehmend seltener: Anhand deiner Angaben bist du normal versicherbar und hast auch ohne weitere Vorarbeit die freie Auswahl. Jetzt geht es um die technische „Kategorie: Ausgestaltung der BU“

  • Noch Klärungs- und Ergänzungsbedarf
    Das ist der häufigste Fall: Dann brauchen wir noch mehr Details und besprechen, welche Angaben vertieft werden müssen. Grundsätzlich gehen wir im Fragebogen nach dem obigen Schema vor: „Was war? Wann war es? Wie wurde behandelt und wann war es wieder gut?“. Trotzdem machen mitunter eigens verfasste Stellungnahmen Sinn, die erklären, weshalb eine bestimmte Beschwerde aufgetreten ist und wie der Verlauf war. Zum Beispiel wurden vom Hausarzt sechsmal Massagen von einer Physiotherapeutin verordnet. Eine hilfreiche Information für den Risikoprüfer wäre an der Stelle, dass es nur eine leichte Verspannung im Nacken während der Lernphase für das Staatsexamen gewesen ist.

    Tipp: Manchmal ist es hilfreich, wenn Arztberichte, Blutbilder oder Röntgenaufnahmen ebenfalls mit eingereicht werden. Auch die Angaben beispielsweise zu beschwerdefreiem, wöchentlichem Jogging seit MM.JJJJ und ein Halbmarathon am MM.JJJJ nach Meniskusverletzung ermöglichen dem Prüfer eine bessere Einschätzung.

  • Deine DOC-BU
    Anhand deiner Angaben ist bereits erkennbar, dass du einen BU-Schutz ohne Risikoausschluss oder Zuschlag sehr wahrscheinlich nicht bekommen kannst. Dann besprechen wir,

    • ob wir noch mit der Antragstellung warten.
    • ob Sonderaktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen infrage kommen.
    • den Zuschlag / Ausschluss akzeptieren.
    • alternative Lösungen zur BU sinnvoll sind.

Bei letztem Punkt gibt es hin und wieder die Besonderheit, dass der Ausschluss / Zuschlag sich später in einen umfassenden Schutz wandelt.

Praxisbeispiel Skiunfall:

Der Interessent hatte letzten Winter einen Skiunfall und damit einhergehend einen Kreuzbandriss erlitten. Dieser konnte erfolgreich operiert werden. Eine Versicherung kann anbieten, das betreffende Knie zunächst vom Versicherungsschutz auszuschließen. Das ist gut nachvollziehbar, weil kaum abzusehen ist, wie es sich weiterentwickelt. Gleichzeitig wird das Angebot gemacht, in bspw. 24 Monaten zu prüfen, ob weiterhin Beschwerdefreiheit besteht. Wenn dem so ist, kann der Ausschluss wieder entfallen.

Bei Punkt 2 und 3 ist es jeweils hilfreich, wenn du zu relevanten Punkten eine Eigenerklärung abgibst.

Praxisbeispiel Downhill Mountainbiking:

Nehmen wir das Praxisbeispiel Downhill Mountainbiking. Wenn du Downhill Mountainbike fährst, interessiert sich eine Versicherung dafür, in welchem Umfang du dem Hobby nachgehst. Wenn du nur Downhill MTB schreibst, wird der Anbieter vom schlimmsten anzunehmenden Fall ausgehen (siehe oben beschriebene Risikoaversion). Sich allerdings auch bei der Beschreibung der Freizeitrisiken Mühe zu geben, spart dir über die nächsten Jahrzehnte vielleicht zehntausende Euro, da die BU-Versicherung ggf. den Beitrag mit einem sogenannten Risikozuschlag belegt.

Die Versicherung fragt generell nach ausgeübten Freizeitaktivitäten (Reiten, Ski fahren, Klettern, Tauchen, Motarrad etc.). Diese mittels Eigenangaben zu erläutern, ist der beste Weg, um Rückfragen oder höherer Beiträge zu vermeiden.

4. Eine gute Stellungnahme

DOC-BU - Eine gute Stellungnahme in der Berufsunfähigkeitsversicherung

Je genauer deine Eigenerklärung ist, desto mehr Chancen ergeben sich, bestimmte Angaben zu relativieren. Die Erfahrung zeigt erstaunliche Reaktionen, wenn Risikoprüfer detaillierte und engagierte Angaben erhalten – immerhin ist diese Aufbereitung ja auch eine Art Wertschätzung.

Fragen für eine gute Stellungnahme zu obigem Mountainbiking:

  • Wie oft in der Woche/Monat trainierst du?

  • Welche Art Helm trägst du?

  • Welches Rad nutzt du?

  • Welche Art von Protektoren trägst du und an welchen Stellen?

  • Nimmst du an Rennen teil? Wenn ja, wie oft? Auch im Ausland, wenn ja wo?

5. Beispiele für Eigenerklärungen

Mountainbike

Bild Gesundheitsangaben Risikovoranfrage BU-Versicherung

Eisenmangelanämie u.v.m.

Bild Gesundheitsangaben BU-Versicherung

Unterarmfraktur u.v.m.

Bild Gesundheitsangaben Bu-Versicherung Risikovoranfrage

Hüftdysplasie

Bild Gesundheitsangaben Bu-Versicherung Risikovoranfrage

6. Geheimtip

Bild auf doc-bu.de Janine Kreiser Ärzteberaterin

Janine Kreiser- Bloggerin & Versicherungs-& Finanzexpertin, der Ärztinnen und Ärzte vertrauen

„Für eine erste Einschätzung zu deiner Versicherbarkeit nutzen wir ein Risikoanalyse-Tool, welches auch dir jederzeit online zur Verfügung steht. Du kannst selbst nachschauen, welche Rückfragen die Versicherung zu bestimmten Erkrankungen oder Verletzungen hat und zu welchem Ergebnis sie kommt. Das Gleiche gilt für Risiken in der Freizeit.“

Es heißt Quickrisk und du findest es unter www.quickrisk.de.

Dieses Tool ist zwar schon sehr fortgeschritten, aber wir erzielen durch die direkte Kommunikation mit Risikoprüfer/-innen und Gesellschaftsärzten/-innen oft bessere Ergebnisse. An dieser Stelle gewinnt am Ende vielfach Mensch gegen Maschine, weil die Umstände besser und zielführender dargelegt werden können. Dennoch liefert „Quickrisk“ rund um die Uhr erste wichtige Anhaltspunkte.

Nach wie vor geht es einer Versicherung im Kern darum zu ermitteln, ob aufgrund einer Vorerkrankung oder eines risikoerheblichen Hobbys eine Überwahrscheinlichkeit für eine Berufsunfähigkeit innerhalb der nächsten Jahrzehnte vorliegt oder nicht.

7. Warum wir nur wenige sehr gut passende BU Versicherungen für die Risikovoranfrage nutzen

DOC-BU - Passende BU Versicherungen für die Risikovoranfrage

Wenn deine Angaben gründlich aufgearbeitet sind, senden wir eine pseudonymisierte / anonyme Risikovoranfrage an ausgesuchte Anbieter. Es ist uns wichtig, dass wir mit all unseren geschäftlichen Partnern – und das schließt Versicherungen mit ein – fair und respektvoll umgehen.

Wir glauben, nur so optimale Ergebnisse für Dich erzielen zu können. Theoretisch könnte man zu der Auffassung kommen, dass freie Versicherungsmakler/-innen die Risikovoranfrage zur BU Versicherung an möglichst viele Anbieter schicken. Schließlich ist es dem Anschein nach wichtig, so viel wie möglich an guten Antworten zu bekommen. Das Vorgehen „so viel wie möglich“ führt aber genau zum Gegenteil!

Höhere Chancen auf ein kundenfreundliches Votum bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Schaut man sich die Seite der Versicherungen an, so kommt man schnell auf die Idee, dass Risikovoranfragen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung exakt so streng und genau geprüft werden sollten wie echte Anträge. Nur, der Unterschied liegt darin, dass das Zustandekommen des Vertrages bei einer Voranfrage noch in einiger Ferne liegt – sogar umso weiter entfernt, je mehr Versicherer angefragt werden.

Es werden diejenigen Vermittler und Vermittlerinnen, die breit streuen, in aller Regel schlechtere Ergebnisse erzielen als jene, die vorab für ihre/n Kunden/in zwei bis vier hervorragend geeignete Anbieter aussuchen. Fragt der Vermittler oder die Vermittlerin immer wieder bei der Gesellschaft an, reicht dann aber keinen Antrag ein, möchte die Versicherung die „Geschäftsbeziehung“ sicher nicht lange aufrechterhalten. Bei einem kleinen Pool aus Versicherungen gibt es eine realistische Chance, dass sie die Zahl ihrer Kunden erhöhen können. Diese Gesellschaften werden eher ein kundenfreundliches Votum abgeben, da von dem Makler oder der Maklerin auch Geschäft zu erwarten ist.

Erfrage bestenfalls vorher den Beratungsprozess bei deinem Ansprechpartner. Stelle Fragen zur Vorabanfrage und bewerte die Antworten mit deinem neugewonnen Wissen aus unserem Wiki.

8. Beispiele von anonymen Risikovoranfragen

Beispiel Risikovoranfrage BU: Assistenzärztin 1. Jahr

Bild Gesundheitsangaben Bu-Versicherung Risikovoranfrage

Beispiel Risikovoranfrage BU: Studentin der Humanmedizin

Bild Gesundheitsangaben Bu-Versicherung Risikovoranfrage

Über die Mission der DOC-BU Insider

Bild auf doc-bu.de- Janine Kreiser Versicherungs- & Finanzexpertin für Ärztinnen und Ärzte

Die Mission der DOC-BU Insider ist es, Ärztinnen und Ärzten eine Infoplattform rundum die Berufsunfähigkeitsversicherung zu bieten. Wir möchten unser Expertenwissen teilen, damit du erkennst, was du von einer guten BU-Beratung für Ärztinnen und Ärzte erwarten darfst. Uns ist es wichtig, dass du dein Einkommen absicherst und im Ernstfall auch eine Leistung aus dem geschlossenen Vertrag erhältst. Das DOC-BU Beraterteam hilft dir gern digital und professionell beim Finden deiner individuellen Absicherungsstrategie. Auch wenn die einzelnen Teammitglieder als freie VersicherungsmaklerInnen arbeiten, folgen sie alle dem Beratungsstandard der DOC-BU Insider- ein von Janine etabliertes Beratungskonzept. Hol dir unsere Profis an die Seite. Du verdienst die Besten.

Jetzt Beratung und Tarifvergleich Anfragen